Cercidiphyllum japonicum, der Katsurabaum, auch Kuchenbaum oder Herzblattbaum genannt, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz für anspruchsvolle Gärten und Vorgärten. Sein Hauptzierwert liegt im herzförmigen Laub, das im Austrieb zart rötlich erscheint, im Sommer frischgrün glänzt und im Herbst in leuchtenden Gelb‑, Orange‑ und Rottönen erstrahlt, wobei das fallende Laub einen feinen Karamell- bzw. Lebkuchenduft verströmt. Die unscheinbaren, früh austreibenden Blüten stehen nicht im Vordergrund, dafür überzeugt der Katsurabaum durch eine elegante, locker‑aufrechte Wuchsform als mehrstämmiger Großstrauch oder kleiner Gartenbaum. Als Solitärgehölz setzt er prägnante Akzente in Rasenflächen, am Teichrand oder in großzügigen Beeten, eignet sich für parkartige Gruppenpflanzungen und kann in größeren Kübeln auf Terrasse und Hof kultiviert werden, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort mit humosem, frisch bis feucht gehaltenem, durchlässigem und eher schwach saurem Boden; längere Trockenphasen und stark kalkhaltige Substrate mag das Gehölz nicht. Eine Mulchschicht unterstützt die Bodenfeuchte, in Hitzeperioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser. Schnittmaßnahmen sind nur zur dezenten Formkorrektur nach dem Laubfall nötig, da der natürliche Aufbau besonders harmonisch wirkt. Mit seiner edlen Erscheinung, dem dekorativen Laub und der spektakulären Herbstfärbung ist Cercidiphyllum japonicum ein charismatisches Solitär- und Zierbaum-Highlight, das moderne Gartengestaltung ebenso bereichert wie klassische Pflanzungen.