Der Cornus kousa var. chinensis, bekannt als Chinesischer Blumen-Hartriegel, ist ein edler Blütenstrauch, der als Solitär oder eleganter Gartenstrauch jeden Gartenbereich wirkungsvoll akzentuiert. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer, meist von Mai bis Juni, schmückt er sich mit großen, cremeweißen Hochblättern, die die unscheinbaren Blüten sternförmig umrahmen und je nach Witterung leicht rosig überhaucht nachfärben. Der vasenförmige, etagenartig aufgebaute Wuchs wirkt harmonisch und bleibt zugleich klar strukturiert, was den Blumenhartriegel ideal für den Vorgarten, den Hausgartenrand, als Blickfang im Rasen oder in großzügigen Beeten macht. Im Spätsommer bilden sich auffällige, kirschrote Fruchtstände, die den Zierwert zusätzlich steigern, während das Laub im Herbst in leuchtenden Tönen von Orange bis Purpurrot beeindruckt und so für eine ausgesprochen dekorative Jahreszeitenwirkung sorgt. Als Blütenstrauch und Ziergehölz bevorzugt der Cornus kousa einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, der gerne schwach sauer bis neutral sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. In Gruppenpflanzung mit Rhododendron, Azaleen oder Schattenstauden entfaltet er eine ruhige, edle Wirkung, als Solitär setzt er architektonische Akzente. In großen Kübeln auf der Terrasse lässt er sich ebenfalls kultivieren, sofern eine gute Drainage gewährleistet und in Trockenphasen gleichmäßig gegossen wird. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; lediglich ein formerhaltender Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte empfiehlt sich. Robust, langlebig und stilvoll ist der Chinesische Blumen-Hartriegel ein charakterstarkes Ziergehölz für anspruchsvolle Gartenkompositionen.