Iris setosa, die elegante Schwertlilie, präsentiert sich als robuste Gartenstaude mit klaren Linien und intensiver Farbwirkung. Ihre aufrechten, schmalen, schwertförmigen Blätter bilden dichte Horste in frischgrünem Ton, aus denen zur späten Frühlings- bis frühen Sommerzeit leuchtend violettblaue Blüten mit zarten Zeichnungen hervortreten. Die Blüten stehen auf stabilen Stielen, wirken zugleich filigran und ausdrucksstark und bringen Struktur in Rabatten, Beete und den Vorgarten. Als klassische Blütenstaude überzeugt sie solo als Solitär genauso wie in Gruppenpflanzungen; an Teichrand und Wasserrand zeigt sie ihre Stärke, da sie frische bis feuchte Böden schätzt. In großen Gefäßen eignet sie sich auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon, wo sie mit regelmäßig feuchtem, nährstoffreichem Substrat zuverlässig gedeiht. Die Wuchsform ist horstig, kompakt bis mittelhoch und sehr standfest, wodurch der Blütenstrauch-Charakter in Staudenbeeten bestens zur Geltung kommt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reiche Blüte; der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig feucht sein, gern leicht sauer bis neutral. Kurze Trockenphasen werden toleriert, auf dauerhafte Staunässe reagiert die Schwertlilie jedoch empfindlich. Ein leichter Rückschnitt verblühter Stängel steigert die Gesamtwirkung, und das Teilen älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Gräsern, Taglilien oder weiß blühenden Stauden entstehen harmonische Kontraste; als Schnittblume setzt Iris setosa frische Akzente in der Vase und verbindet natürliche Eleganz mit klarer Formensprache im Ziergarten.