Dorycnium hirsutum, der Behaarte Backenklee, ist eine charaktervolle mediterrane Gartenstaude, die als halbverholzender Halbstrauch mit silbrig-grauem, dicht behaartem Laub sofort ins Auge fällt. Die fein gefiederten Blätter bilden einen kompakten, halbkugeligen Wuchs, der je nach Standort etwa 30 bis 40 cm Höhe und bis zu 50 cm Breite erreicht. Von Spätfrühling bis in den Sommer erscheinen zahlreiche zarte, weiß bis rosé getönte Blüten in lockeren Dolden, die dem Beet eine leichte, luftige Note verleihen und später von dekorativen, rötlich anreifenden Hülsenfrüchten abgelöst werden. Als Polsterstaude für Steingarten, Kiesbeet, Präriepflanzung oder Trockenmauer eignet sich der Behaarte Backenklee ideal, setzt aber auch im Vorgarten als niedriger Solitär Akzente und funktioniert in Gruppenpflanzung als pflegeleichter Bodendecker. Auf Terrasse und Balkon macht er in gut drainierten Gefäßen als Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur, wo seine filzig-silbrige Belaubung moderne, mediterrane Gestaltungen perfekt ergänzt. Bevorzugt wird ein vollsonniger, warmer Standort auf durchlässigem, sandig-kiesigem, eher magerem und gerne kalkhaltigem Boden; Staunässe ist konsequent zu vermeiden. In regenreichen Wintern hilft eine gute Drainage oder ein Regenschutz, um die Langlebigkeit zu sichern. Pflegeleicht und genügsam benötigt Dorycnium hirsutum nur sparsames Gießen und profitiert von einem leichten Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr, der den buschigen, kompakten Wuchs fördert. Diese robuste, trockenheitsverträgliche Staude bringt mit ihrem silbrigen Laub und den zarten Sommerblüten mediterranes Flair in jedes Beet und wertet naturnahe, moderne und minimalistische Pflanzungen gleichermaßen auf.