Draba aizoides, das Immergrüne Felsenblümchen, ist eine charmante Polsterstaude für den Steingarten, die mit ihrem dichten, teppichbildenden Wuchs und leuchtend gelben Blüten früh im Jahr überzeugt. Bereits ab Spätwinter bis in das Frühjahr hinein erscheinen zahlreiche sternförmige Blüten über kompakten, dunkelgrünen, nadel- bis spatelförmigen Blattrosetten, die ganzjährig attraktiv bleiben. Als niedrig wachsende Steingartenstaude bildet sie robuste Polster, die Beetränder, Fugen und Trockenmauern elegant schmücken und selbst auf mageren, steinigen Flächen für frische Farbakzente sorgen. Das Immergrüne Felsenblümchen eignet sich ideal für das Alpinum, den Vordergrund sonniger Beete, Einfassungen und Grabgärten sowie für Tröge, Schalen und den Kübel auf Balkon und Terrasse. In Gruppenpflanzung entwickelt es sich zu einem langlebigen Bodendecker, kann aber ebenso als kleiner Solitär in einer Steinschale wirken. Der Standort sollte sonnig und warm sein, der Boden gut durchlässig, kiesig bis sandig und eher mager; Staunässe verträgt die alpine Staude nicht. Auf kalkhaltigen, trockenen Substraten fühlt sie sich besonders wohl und bleibt dauerhaft vital. Pflegeleicht und winterhart benötigt Draba aizoides nur wenig Aufmerksamkeit: Verblühtes kann nach der Hauptblüte leicht zurückgeschnitten werden, um die Polster zu verdichten. Eine sparsame, gelegentliche Gabe von feinkörnigem Splitt als Abdeckung unterstützt die Drainage, unterdrückt Unkraut und erhält das natürliche Erscheinungsbild einer widerstandsfähigen Felsenpflanze für naturnahe, dauerhafte Gartenbilder.