Ginkgo biloba ‘Mariken’, der Zwerg-Fächerblattbaum, verbindet die urige Ausstrahlung des Ginkgos mit einer kompakten, strauchigen Wuchsform, die perfekt für moderne Gärten ist. Das dicht verzweigte Ziergehölz entwickelt eine rundliche bis flach-kugelige Silhouette und wächst langsam, wodurch es als Solitär im Vorgarten ebenso überzeugt wie in Gruppenpflanzung im Beet oder als formschönes Element auf der Terrasse. Die charakteristischen, fächerförmigen Blätter treiben im Frühling frischgrün aus, wirken im Sommer elegant und leuchten im Herbst in intensivem Goldgelb – ein saisonaler Hingucker, der jedem Gartenraum Struktur und Farbe verleiht. Als pflegeleichter Gartenstrauch und hervorragende Kübelpflanze gedeiht Ginkgo biloba ‘Mariken’ an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt durchlässige, humose bis sandige Böden, die gleichmäßig frisch, aber nicht nass sind. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. In Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Pflanzerde mit Drainage sowie regelmäßiges, maßvolles Gießen. Ein dezenter Auslichtungs- oder Formschnitt nach dem Austrieb erhält die kompakte Krone, ist jedoch meist kaum nötig, da der Wuchs von Natur aus dicht und ordentlich bleibt. Dank seiner Robustheit und Schnittverträglichkeit eignet sich der Zwergginkgo für kleine Gärten, Dachterrassen, Steingärten und als architektonisches Formgehölz nahe Eingängen oder Wegen. In Kombination mit Stauden und Gräsern setzt er klare Akzente, während er als Solitär zeitlose Ruhe ausstrahlt. Sein langlebiger, standfester Charakter macht ihn zu einem vielseitigen Gestaltungspartner für stilvolle Gartenbilder.