Helichrysum italicum, das aromatische Currykraut, bringt mediterranes Flair und silbrig schimmernde Eleganz in Garten und Kübel. Der immergrüne bis halbimmergrüne Halbstrauch zeigt feine, nadelartige, silbergraue Blätter mit intensiv würzigem Duft und bildet von Juni bis August zahlreiche leuchtend gelbe, kleine Körbchenblüten, die in dichten Dolden stehen und sich auch hervorragend als Trockenblumen eignen. Der Wuchs ist kompakt, buschig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als niedrige Zierstaude im Beet, als Strukturpflanze im Steingarten, als duftende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als dekorativer Solitär im Vorgarten. In Gruppenpflanzung setzt das Currykraut helle, kontrastreiche Akzente neben Lavendel, Salbei und anderen mediterranen Stauden, als Beeteinfassung schafft es klare Linien und ganzjährige Struktur. Bevorzugt wird ein vollsonniger, warmer Standort mit sehr durchlässigem, sandig-kiesigem, eher magerem Boden; Staunässe unbedingt vermeiden, da die Wurzeln empfindlich reagieren. Ein sparsames Gießregime und mäßige Nährstoffversorgung unterstützen den dichten, aromatischen Laubaustrieb. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, um die kompakte, halbkugelige Form zu erhalten und die Verzweigung zu fördern. In rauen Lagen ist ein Winterschutz aus Reisig oder ein geschützter Platz nahe der Hauswand sinnvoll. Als pflegeleichter, hitze- und trockentoleranter Zierstrauch für den Kräutergarten und Bauerngarten verbindet Helichrysum italicum mediterrane Ausstrahlung mit ganzjähriger Zierwirkung und vielseitiger Verwendbarkeit im modernen Garten- und Terrassendesign.