Hibiscus syriacus, der Gartenhibiskus, ist ein klassischer Blütenstrauch, der mit seiner sommerlichen Blütenpracht jeden Garten aufwertet und als Zierstrauch oder Gartenstrauch vielseitig einsetzbar ist. Von Juli bis September öffnet er große, teller- bis trichterförmige Blüten in Weiß, Rosa, Blau oder Violett, häufig mit dekorativem dunkelrotem Auge. Das frischgrüne, meist drei- bis gelappte Laub bildet einen attraktiven Kontrast, im Herbst verfärbt es sich dezent gelb. Der Wuchs ist aufrecht und leicht vasenförmig, dabei gut verzweigend und eher langsam, wodurch der Gartenhibiskus auch in kleineren Beeten, dem Vorgarten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt. Als Solitär setzt er markante Akzente, in der Gruppenpflanzung bringt er rhythmische Blütenpunkte ins Staudenbeet, und in lockeren Blütenhecken lässt er sich ausgezeichnet mit anderen Heckenpflanzen kombinieren. Ideal ist ein sonniger, warmer und geschützter Standort, denn dort entfaltet der Hibiskus seine längste und reichste Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung im Sommer fördert die Knospenbildung, im Frühjahr unterstützt ein moderater Rückschnitt die Verzweigung und sorgt für besonders viele Blüten, da Hibiscus syriacus am diesjährigen Holz blüht. In Töpfen ist eine gute Drainage wichtig; im Frühjahr etwas Langzeitdünger oder reifer Kompost genügt. So wird der Gartenhibiskus zum langlebigen, pflegeleichten Blickfang für Beet, Terrasse, Vorgarten und Hecke.