Hydrangea macrophylla Deutschland, die klassische Bauernhortensie oder Gartenhortensie, ist ein prächtiger Blütenstrauch mit kugeligen, dicht besetzten Blütenständen, die je nach Bodenreaktion leuchtend rosa bis kräftig rot erscheinen und in saurem Substrat mit Aluminiumsalz bezaubernd blau ausfärben können. Von Juni bis in den September hinein setzt der laubabwerfende Zierstrauch mit seinen großen, glänzend dunkelgrünen, oval-gezähnten Blättern und dem buschig-runden Wuchs starke Akzente in Beet und Rabatte. Als Gartenstrauch eignet sich diese Hortensie hervorragend für den Vorgarten, als Solitär am Hauseingang, in der Gruppenpflanzung unter Gehölzen oder als lockere, niedrige Heckenpflanze entlang von Wegen. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon entfaltet sie ihren eleganten Charme, sofern der Standort halbschattig bis schattig gewählt wird und direkte Mittagssonne gemieden wird. Ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden ist ideal; Hortensienerde unterstützt die optimale Versorgung. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser und eine ausgewogene Düngung im Frühjahr fördern üppige Blütenbälle und gesundes Laub. Da Hydrangea macrophylla am vorjährigen Holz blüht, erfolgt der Schnitt nur behutsam direkt nach der Blüte, wobei Verblühtes und abgestorbene Triebe entfernt werden. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz für Knospen und Wurzelbereich, insbesondere bei Spätfrösten. Kombiniert mit Funkien, Farnen oder Schattenstauden entsteht ein harmonisches, dauerhaft attraktives Bild, das schattige Gartenbereiche stilvoll aufwertet.