Kniphofia uvaria Little Maid, die kompakte Fackellilie, überzeugt als elegante Zierstaude mit außergewöhnlicher Blütenwirkung. Ihre schlanken, aufrechten Blütenstände tragen cremegelbe bis zart limonengelbe Fackeln, die sich über dem schmalen, grasartigen, sattgrünen Laub erheben und dem Garten von Juni bis September wiederholt leuchtende Akzente verleihen. Der horstige, aufrechte Wuchs bleibt angenehm kompakt und eignet sich ideal für den Vorder- bis Mittelgrund im Staudenbeet. Als Solitär setzt Little Maid moderne, klare Statements, in Gruppenpflanzung entsteht eine harmonische Rhythmik, die sich wunderbar mit Gräsern, Lavendel oder silberlaubigen Begleitern kombinieren lässt. In sonnigen Vorgärten, im mediterran anmutenden Steppenbeet und auf der Terrasse als Kübelpflanze sorgt die Fackellilie für eine strukturstarke, exotische Note, die dennoch gepflegt und geordnet wirkt. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reichliche Blüte; der Boden sollte durchlässig, eher sandig bis leicht kiesig und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Pflanzung gleichmäßig gießen, später genügt maßvolles Wässern in längeren Trockenphasen. Ein leichter Rückschnitt der verblühten Schäfte regt eine erneute Blütenbildung an, im Frühjahr unterstützt eine dünne Gabe Kompost den frischen Austrieb. In raueren Lagen schützt eine Abdeckung des Wurzelbereichs vor winterlicher Nässe und Kälte, das alte Laub wird erst im Frühjahr entfernt. So präsentiert sich Kniphofia uvaria Little Maid als pflegeleichte, langlebige Gartenstaude mit stilprägender Fernwirkung.