Hydrangea macrophylla, die klassische Bauernhortensie, präsentiert sich in der Sorte Hovaria ‘Hobergine’ als charakterstarker Blütenstrauch mit außergewöhnlicher Farbwirkung. Die üppigen, ballförmigen Blütenstände zeigen je nach Bodenreaktion und Nährstoffversorgung ein faszinierendes Spektrum von tiefem Aubergine-Purpur über Weinrot bis hin zu violett-blauen Tönen, oft mit edlem, fast samtigem Schimmer. Von Juni bis in den September hinein setzt die Hortensie eindrucksvolle Akzente, während das große, frischgrüne Laub die prachtvollen Blüten harmonisch einrahmt und dem Zierstrauch eine dichte, rundbuschige Silhouette verleiht. Als Gartenstrauch eignet sich ‘Hobergine’ hervorragend für halbschattige Beete, den eleganten Vorgarten oder als Solitär im Rasen, ebenso überzeugt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangssituation, wo sie mit ihrem kompakten Wuchs zuverlässig strukturieren kann. In Gruppenpflanzungen oder als niedrige, blühende Heckenpflanze entstehen harmonische Bilder, besonders in Kombination mit Funkien, Farnen und Rhododendren. Bevorzugt werden humose, durchlässige, gleichmäßig feuchte und eher kalkarme Böden; Staunässe gilt es zu vermeiden. Ein windgeschützter, heller Standort mit Morgen- oder Abendsonne lässt die Blütenfarben besonders intensiv leuchten. Die Farbnuance kann über leicht sauren pH-Wert und speziellen Hortensiendünger gesteuert werden. Da Hydrangea macrophylla am vorjährigen Holz blüht, beschränkt sich der Schnitt auf das behutsame Entfernen alter Blütenstände im Frühjahr sowie das Auslichten überalterter Triebe nach der Blüte. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Frühjahrsdüngung fördern Vitalität, Blühfreude und die eindrucksvolle Färbung dieser besonderen Hovaria-Hortensie.