Liriodendron tulipifera ‘Aureomarginatum’, der panaschierte Tulpenbaum, ist ein eindrucksvoller Zierbaum und Laubbaum, der mit seinem gelb-grün gerandeten Laub sofort ins Auge fällt. Die charakteristisch gelappten Blätter tragen einen leuchtenden, goldgelben Rand, der den ganzen Sommer über für elegante Kontraste sorgt und im Herbst in ein intensives Goldgelb übergeht. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer erscheinen die namensgebenden tulpenförmigen Blüten in zartem Gelb-Grün mit orangefarbenem Schimmer, dezent duftend und über dem hohen, geraden Stamm in der sich mit den Jahren breitpyramidal entwickelnden Krone verteilt. Dieser Ziergehölz-Klassiker eignet sich hervorragend als Solitär im Rasen, als Hausbaum im Vorgarten größerer Grundstücke, für reichhaltige Parkanlagen oder in lockeren Gruppenpflanzungen; in der Jugend kann er auch als Kübelpflanze in sehr großen Gefäßen auf Terrasse oder Hof kultiviert werden, bevor er seinen endgültigen Standort erhält. Der Tulpenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem bis leicht feuchtem, durchlässigem und eher schwach saurem Boden. Staunässe und Bodenverdichtung sollten vermieden werden, ebenso längere Trockenphasen, weshalb eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine Mulchschicht vorteilhaft sind. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; bei Bedarf erfolgt ein moderater Form- oder Erhaltungsschnitt in der laubfreien Zeit. Der Tulpenbaum ist gut winterhart, wächst zügig, wurzelt tief und gilt als dauerhafter Solitärbaum mit klarer Architektur. Die Blüte setzt meist erst nach einigen Jahren ein, wird dann jedoch mit zunehmendem Alter reichlicher und unterstreicht den eleganten Charakter dieses besonderen Zierbaums.