Inula magnifica, der imposante Prachtalant (auch Riesen-Alant genannt), ist eine eindrucksvolle Staude für charakterstarke Gartenbilder. Sein aufrechter, horstiger Wuchs bildet kräftige, architektonische Horste mit riesigen, sattgrünen, leicht rauen Blättern, die bereits vor der Blüte als strukturbildendes Laub wirken. Ab Juli bis in den September erscheinen zahlreiche goldgelbe, margeritenartige Blüten mit feinen Strahlen, die wie strahlende Sonnen über dem Laub thronen und jedem Staudenbeet eine leuchtende Sommermitte verleihen. Der Prachtalant eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als imposanter Hintergrund in der Rabatte, für Gruppenpflanzungen in großflächigen Beeten sowie an Teich- oder Uferbereichen, wo sein Bedarf an frischem bis feuchtem Boden ideal gedeckt wird. Auch in großzügigen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet dieser Blütenstaudenkoloss seine Wirkung, sofern regelmäßig gewässert und genährt wird. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, gut durchlässigem und gleichmäßig feuchtem Boden; kurze Trockenphasen übersteht die robuste Gartenstaude, doch gleichmäßige Wasserversorgung fördert Blütenreichtum und Standfestigkeit. In windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt, alte Stängel werden im Spätwinter entfernt. Die langlebige, winterharte Beetstaude harmoniert mit prächtigen Sommerblühern wie Phlox, Rittersporn, Astilbe oder Ziergräsern und liefert beeindruckende Schnittblumen. Zur Verjüngung und Bestandsentwicklung lässt sich Inula magnifica alle paar Jahre im Frühjahr teilen.