Kniphofia uvaria ‘Alcazar’, die Fackellilie, ist eine eindrucksvolle Blütenstaude, die mit leuchtenden, fackelartigen Blütenkolben in warmen Orange‑Rot‑Gelb‑Tönen begeistert. Die Sorte ‘Alcazar’ zeigt einen markanten Farbverlauf von kräftigem Rot an der Spitze zu sonnigem Gelb an der Basis und setzt von Juni bis September im Staudenbeet, Präriegarten oder Kiesgarten starke Akzente. Das schwertförmige, wintergrüne bis halbimmergrüne Laub bildet dichte, horstige Büsche, aus denen die aufrechten Blütenstiele elegant emporragen. Als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung als Blütenstaude im Rabattenbeet oder als prägnanter Blickfang in modernen Pflanzungen entfaltet dieser Gartenstaude ihren besonderen Reiz; in ausreichend großen Gefäßen eignet sie sich auch als Kübelpflanze für Terrasse und Dachgarten und liefert zugleich lange, stabile Stiele für die Vase als Schnittblume. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die intensive Färbung und eine reiche Blüte. Der Boden sollte nährstoffreich, gut drainiert und eher sandig‑humos bis kiesig sein; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da Kniphofia als trockenheitsverträgliche Staude nach dem Anwachsen gleichmäßige, aber nicht übermäßige Wassergaben bevorzugt. Eine moderate Düngung im Frühjahr sowie das Entfernen verblühter Stiele verlängern die Blütezeit und halten den Blütenstrauch vital. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz durch Mulch und das Zusammenbinden des Laubs, um die Herzknospe vor winterlicher Nässe zu bewahren. ‘Alcazar’ verbindet exotische Ausstrahlung mit robuster Gartenpraxis und bringt als Zierstaude in Beeten, entlang von Wegen oder als strukturstarkes Element im Rasen dauerhaft Farbe und Form in den Garten.