Lonicera heckrottii, das duftende Geißblatt, ist ein elegantes Klettergehölz, das mit seinen zweifarbigen Trichterblüten jeden Garten in eine romantische Duftoase verwandelt. Von Juni bis in den September erscheinen reichlich Blüten in Nuancen von rosapink bis lachsorange mit goldgelbem Inneren, die vor allem in den Abendstunden einen intensiven, warmen Duft verströmen. Das halbimmergrüne bis sommergrüne Laub zeigt sich blaugrün und bildet einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten. Als wuchskräftige Schlingpflanze windet sich dieses Ziergehölz zuverlässig um Rankhilfen und erreicht an Pergolen, Zäunen, Rosenbögen oder Spalieren beeindruckende Höhen, ohne aufdringlich zu wirken. Im Garten eignet sich das Geißblatt hervorragend als Kletterpflanze für die Terrasse, den Balkon oder den Vorgarten, ebenso als dekorative Solitärpflanze an einer Hauswand oder als duftbetonte Kulisse in einer gemischten Gehölz- und Staudenpflanzung. In großzügigen Kübeln gedeiht es mit einer stabilen Rankhilfe ebenfalls ausgezeichnet und bringt vertikale Struktur in kleine Räume. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle; am besten sind warme, windgeschützte Plätze. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird gemieden. Eine Gabe Kompost im Frühjahr unterstützt die Vitalität. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, bei dem ältere Triebe ausgelichtet und zu lange Ranken eingekürzt werden, um die Pflanze kompakt, blühfreudig und formschön zu halten. Robust und winterhart erweist sich Lonicera heckrottii als vielseitige, pflegeleichte Bereicherung für jeden Ziergarten.