Waldsteinia ternata, die Golderdbeere, ist ein robuster, immergrüner Bodendecker, der mit seinen glänzend dunkelgrünen, dreiteiligen Blättern dichte Teppiche bildet und so als Polsterstaude zuverlässig für eine gepflegte Flächenbegrünung sorgt. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, schmückt sich diese Staude mit leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten, die in reizvollem Kontrast zum frischen Laub stehen und schattige Bereiche im Garten sichtbar aufhellen. Der niedrige, kompakte Wuchs von etwa 10 bis 15 cm Höhe und die ausläuferbildende, horstbildende Struktur machen die Golderdbeere ideal zur Unterpflanzung von Gehölzen, für den Gehölzrand, den Vorgarten oder als pflegeleichte Alternativbepflanzung in Beeten und Rabatten. Auch in Steinschalen, Trögen oder als Begleiter in größeren Kübeln unter Ziersträuchern zeigt sich Waldsteinia ternata als vielseitige Gartenstaude. Diese Gartenpflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, verträgt aber bei ausreichender Bodenfeuchte auch sonnige Plätze. Ein humoser, locker-durchlässiger, frischer bis mäßig trockener Boden ist ideal; sie kommt gut mit Wurzeldruck zurecht und stabilisiert leichte Hänge durch ihre teppichbildende Art. Nach dem Einwachsen ist die Golderdbeere erstaunlich genügsam, gelegentliche Rückschnitte nach der Blüte halten den Teppich kompakt und regen die Vitalität an. Für eine geschlossene Pflanzendecke empfiehlt sich eine Gruppenpflanzung in kurzen Abständen. Waldsteinia ternata ist winterhart, schnittverträglich und lässt sich durch Teilung unkompliziert vermehren, wodurch sie sich als langlebiger, pflegeleichter Flächendecker für schattige Gartenbereiche, Wegeinfassungen und die natürliche Auflockerung zwischen Stauden und Ziersträuchern bewährt.