Magnolia stellata, die zauberhafte Sternmagnolie, ist ein kompakter Blütenstrauch von besonderer Eleganz und zählt zu den beliebtesten Ziergehölzen für die frühe Gartensaison. Schon vor dem Blattaustrieb öffnet sie im zeitigen Frühjahr, meist von März bis April, eine Fülle sternförmiger, reinweißer bis zart cremefarbener Blüten mit schmalen, zahlreichen Tepalen und feinem Duft. Das sommergrüne Laub erscheint anschließend frischgrün, wird im Verlauf der Saison sattgrün und nimmt im Herbst warme Gelbtöne an. Mit ihrem langsam wachsenden, dichten und rundlich-buschigen Habitus eignet sich die Sternmagnolie hervorragend als Solitär im Vorgarten, als prägnanter Gartenstrauch an Terrasse und Sitzplatz oder für die Beetgestaltung in Kombination mit frühblühenden Stauden. Auch als Kübelpflanze auf dem Balkon oder in geschützten Innenhöfen macht sie eine edle Figur und setzt in Gruppenpflanzungen harmonische Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort fördert eine reiche Blüte, während ein humoser, locker-durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert ideale Bedingungen schafft. Staunässe und stark verdichtete Substrate sollten vermieden werden. Die Sternmagnolie wurzelt flach und reagiert empfindlich auf tiefes Hacken; eine schützende Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Bodenaktivität. Ein behutsamer Rückschnitt ist nur bei Bedarf direkt nach der Blüte sinnvoll, da sich die Knospen für das nächste Jahr früh anlegen. In längeren Trockenphasen ist regelmäßiges Gießen empfehlenswert, während ein Rhododendrondünger im Frühjahr für ausgewogene Nährstoffversorgung sorgt. So entfaltet dieser edle Blütenstrauch Jahr für Jahr seine besondere Wirkung als stilvolles Schmuckstück im Garten.