Malus domestica Ontario, der traditionsreiche Ontario-Apfelbaum, vereint als leistungsstarkes Obstgehölz reiche Erträge mit harmonischem Geschmack und klassischer Gartenästhetik. Im Frühjahr schmückt sich der Apfelbaum mit zarten, weiß bis rosafarbenen Blüten, die vor dem frischgrünen, sommergrünen Laub besonders elegant wirken. Der mittelstarke Wuchs mit gut verzweigter, rundlicher Krone macht ihn zu einem attraktiven Gartenbaum und Solitärgehölz, der ebenso in den klassischen Bauerngarten wie in den modernen Hausgarten passt. Ab Oktober reifen große, grüngelbe bis gelblich gefärbte Früchte mit feinem Aromaspiel von süß bis angenehm säuerlich, ideal als Tafelapfel, zum Backen, für Kompott und Saft. Als typischer Winterapfel zeichnet sich Ontario durch gute Lagerfähigkeit bis in den späten Winter aus und liefert zuverlässig hohe Erträge. Der Apfelbaum bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort, gern windgeschützt, auf nährstoffreichem, humosem und gut durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden mit schwach saurem bis neutralem pH-Wert. In längeren Trockenphasen profitiert er von ergänzender Bewässerung, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein jährlicher Erziehungs- und Auslichtungsschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Ernte erhält die Krone vital und steigert die Fruchtqualität. Als Obstbaum für den Vorgarten, im klassischen Obstgarten in Gruppenpflanzung mit weiteren Gartensträuchern oder als charmanter Solitär macht Malus Ontario eine ausgezeichnete Figur. Für zuverlässige Befruchtung empfiehlt sich die Nähe zu passenden Apfelsorten wie ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’ oder ‘Idared’, wodurch die Fruchtbildung zusätzlich gesteigert wird. So wird dieser robuste, ertragreiche Blüten- und Obstbaum zum langlebigen Mittelpunkt im Naschgarten.