Nepeta cataria, die Echte Katzenminze, ist eine robuste Kräuterstaude, die als dekorative Zierstaude ebenso überzeugt wie als aromatisches Gartenkraut. Mit ihren zart weißen bis zartlila Blütenrispen, die von Juni bis September erscheinen, und dem graugrünen, herzförmigen Laub bildet diese Staude einen locker aufrechten, horstigen Wuchs von etwa 60 bis 90 cm Höhe und passt hervorragend in den Naturgarten, Bauerngarten oder die klassische Staudenrabatte. Der charakteristische, minzig-würzige Duft der Blätter macht die Katzenminze zu einer attraktiven Wahl für den Kräutergarten, während ihr natürlicher, leicht wilder Charakter Beete und Vorgärten auflockert und in Gruppenpflanzung ebenso wirkt wie als duftender Solitär oder unkomplizierte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Am liebsten steht Nepeta cataria sonnig bis halbschattig auf durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; kalkhaltige, trockene Standorte werden gut vertragen, Staunässe hingegen sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte fördert eine zügige Nachblüte und hält den Blütenstrauch kompakt, während ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter den neuen Austrieb anregt. Die Pflege ist insgesamt unkompliziert: gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen genügt, Düngergaben fallen sparsam aus. In Kombination mit zarten Gräsern, Lavendel, Salvia oder anderen trockenheitsverträglichen Stauden entsteht ein harmonisches Bild im Beet, und auch am Wegrand oder in naturnahen Pflanzungen bringt diese Gartenstaude Struktur, Duft und eine lange Blütezeit. So wird die Katzenminze zu einem vielseitigen Gartenstrauch, der jeden Standort mit lässigem Charme bereichert.