Nepeta racemosa, die echte Katzenminze, ist eine aromatische Staude, die mit ihren zart violett- bis blau-lila Lippenblüten und silbrig graugrünem, leicht behaartem Laub jeden Ziergarten bereichert. Diese äußerst pflegeleichte Blütenstaude bildet kompakte, halbkugelige Horste und eignet sich als niedrige Beetstaude ebenso wie als verspielte Einfassung entlang von Wegen und in der Rabatte. Von späten Frühlingstagen bis in den Spätsommer hinein erscheinen dichte Blütenrispen, die in sanften Wellen nachblühen, wenn man die Pflanze nach dem ersten Flor leicht zurückschneidet. Der würzige Duft der Blätter und die filigrane Textur des Laubs setzen attraktive Kontraste zu Rosen, Gräsern und anderen Stauden und machen Nepeta racemosa zum idealen Partner in Bauerngärten, Steingärten und naturnah wirkenden Pflanzungen. Am besten gedeiht die Katzenminze an einem vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort auf durchlässigem, eher trockenem, kalkhaltigem bis neutralem Gartenboden. Staunässe sollte vermieden werden, dafür verträgt die robuste Gartenstaude sommerliche Trockenphasen sehr gut. Als Kübelpflanze in Trog oder Topf überzeugt sie mit lockerem, breitem Wuchs und elegant überhängenden Trieben, die Terrassen und Balkone lebendig strukturieren. In Gruppenpflanzungen entsteht ein geschlossener, duftender Teppich, der Beete optisch zusammenhält, während einzelne Exemplare als zurückhaltender Solitär am Beetrand Akzente setzen. Winterhart und schnittverträglich bleibt Nepeta racemosa viele Jahre vital; ein Rückschnitt nach der Blüte fördert kompakte Nachtriebe. Mäßige Nährstoffgaben und ein durchlässiges Substrat genügen, um diese langlebige Zierstaude als unkomplizierten, dauerblühenden Gartenbegleiter zu etablieren.