Veronica prostrata ‘Mrs Holt’, bekannt als Teppich-Ehrenpreis oder Niederliegender Ehrenpreis, bringt als kompakte Polsterstaude ein intensives Blau in Garten und Vorgarten. Von Mai bis Juni erscheinen dichte, aufrechte Blütenähren in leuchtendem Himmel- bis Kornblau über flach ausgebreiteten, frischgrünen bis dunkelgrünen, teppichbildenden Blattrosetten. Das Laub ist fein-lanzettlich und bleibt in milden Wintern oft halbimmergrün, wodurch die Pflanze auch außerhalb der Blüte als dezenter Blattschmuck überzeugt. Mit einer Höhe von rund 10–15 cm und breitem, dichtem Wuchs eignet sich diese Staude hervorragend als Bodendecker, für den Steingarten, den Beetrand und die Wegeinfassung, ebenso als niedrige Unterpflanzung im Kübel oder Trog auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung schließt sie Lücken im Staudenbeet, während sie auf kleinen Flächen auch als flächiger Solist wirkt. Der Ehrenpreis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, Kalk wird gut toleriert. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die Vitalität und eine dichte, kompakte Polsterbildung, gelegentliches Entfernen verblühter Ähren verlängert den gepflegten Eindruck. Einmal eingewachsen zeigt sich Veronica prostrata ‘Mrs Holt’ robust, pflegeleicht und erstaunlich hitze- sowie trockenheitsverträglich. Als klassische Steingarten- und Beetstaude harmoniert sie mit niedrigen Gräsern, Sedum, Thymian und anderen Polsterpflanzen und setzt als blau blühender Farbtupfer Akzente in Rabatten, auf Mauerkronen und in sonnigen Kübeln.