Oenothera tetragona Sonnenwende, die leuchtend gelbe Nachtkerze, ist eine robuste Gartenstaude mit kompaktem, horstigem Wuchs, die mit ihrem sommerlichen Blütenfeuerwerk jeden Ziergarten bereichert. Die zahlreichen, schalenförmigen Blüten in intensivem Gelb öffnen sich über Wochen hinweg von Juni bis August und stehen in schönem Kontrast zum frischgrünen, lanzettlichen Laub, das im Spätsommer oft einen rötlichen Hauch annimmt. Als Blütenstaude für sonnige Beete, den Vorgarten oder den Rand von Rabatten wirkt sie ebenso überzeugend wie in naturhaft gestalteten Pflanzungen, Präriebeeten und auf warmen Kies- und Steingartenflächen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon zeigt sich diese Staude als zuverlässige Kübelpflanze, während sie in Gruppenpflanzungen dichte, langlebige Teppiche bildet oder als kleiner Solitär Akzente setzt. Die Sonnenwende-Nachtkerze bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreichem Boden; sandig-lehmige Substrate mit guter Drainage fördern die Blühfreude. Nach dem Einwachsen zeigt sie sich erstaunlich trockenheitsverträglich und hitzeresistent, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach der Hauptblüte und gelegentliches Ausputzen fördern eine verlängerte Blütezeit und einen kompakten Wuchs. Oenothera tetragona wächst aufrecht-buschig, erreicht mittlere Höhe und breitet sich nur langsam aus, wodurch sie sich gut mit anderen Stauden wie Ziersalbei, Steppengräsern oder Katzenminze kombinieren lässt. Im Vordergrund sonniger Beete, entlang von Wegen oder als pflegeleichter Gartenstrauch-Partner in gemischten Pflanzungen liefert diese Blütenstaude eine verlässliche, intensive Farbwirkung über den ganzen Hochsommer.