Parthenocissus quinquefolia ‘Engelmannii’, der Wilde Wein, ist eine elegante Kletterpflanze und selbstklimmendes Ziergehölz, das mit seinen feineren, dicht stehenden Haftscheiben zuverlässig an Mauern, Pergolen, Zäunen und Spalieren haftet. Das fünflappige, glänzend grüne Laub bildet im Frühjahr und Sommer eine üppige, blickdichte Wand und leuchtet im Herbst in spektakulären Tönen von Scharlachrot bis Purpur, was diesen Ranker zur ersten Wahl für stimmungsvolle Fassadenbegrünung macht. Die Wuchsform ist kräftig, dabei etwas kompakter als bei der Art, und erreicht je nach Standort 8 bis 12 Meter Höhe, ideal für schnellen Sichtschutz und natürliche Kühlung von Wänden. Im frühen Sommer erscheinen unauffällige, grünliche Blüten, aus denen sich dekorative, dunkelblau bereifte Beeren entwickeln, die den herbstlichen Schmuck zusätzlich betonen. Als vielseitiger Kletterer eignet sich der Blüten- und Laubkletterer für Vorgärten, Innenhöfe, Terrassen und die Begrünung von Carports oder Pavillons; im großen Kübel mit Rankhilfe wird er zur markanten Solitärpflanze auf Balkon und Dachgarten. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je mehr Sonne, desto intensiver die Herbstfärbung, dennoch ist der Gartenkletterer schattenverträglich. Der Boden sollte humos bis sandig-lehmig, frisch und durchlässig sein, Staunässe wird vermieden. Nach der Anwachsphase zeigt sich der Wilde Wein erstaunlich pflegeleicht und trockenheitsverträglich; ein formierender Rückschnitt im Spätwinter oder nach Bedarf hält ihn in Zaum und lenkt den Wuchs. Leittriebe werden anfangs geführt, später klettert der Selbstklimmer eigenständig und sorgt als langlebige Fassaden- und Zaunbegrünung für strukturstarke Gartenbilder.