Papaver orientale Royal Wedding, der Türkische Mohn Royal Wedding, ist eine eindrucksvolle Blütenstaude für das Staudenbeet und den Bauerngarten. Diese besondere Sorte des Orientalischen Mohns begeistert mit großen, seidenpapierartigen Blüten in reinem Weiß, die durch einen markanten schwarzen Basalfleck und dunkelviolette Staubgefäße kontrastreich inszeniert werden. Die spektakuläre Blütezeit liegt meist im späten Frühjahr bis frühen Sommer, etwa von Mai bis Juni. Der horstige, aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort rund 70 bis 90 cm Höhe; das frischgrüne, tief eingeschnittene Laub ist leicht behaart und zieht nach der Blüte oft kurzzeitig ein, bevor im Herbst wieder eine neue Blattrosette erscheint. Als Prachtstaude eignet sich Papaver orientale Royal Wedding hervorragend für sonnige Rabatten, das Präriebeet und den Vorgarten, wo er als Solitär ebenso wirkt wie in Gruppenpflanzungen. Harmonische Partner sind Ziergräser, Katzenminze, Storchschnabel, Salbei, Lupinen, Pfingstrosen, Bart-Iris oder Allium, die die kurzzeitige Sommerruhe elegant überbrücken. Auch als Schnittblume ist der Gartenmohn geschätzt; im Knospenstadium geschnitten hält er besonders gut, und die dekorativen Samenkapseln lassen sich für Trockensträuße verwenden. Ein vollsonniger, warmer Standort und durchlässiger, nährstoffreicher, humoser Boden sind ideal; Staunässe sollte konsequent vermieden werden, eine mineralisch lockere Substratstruktur mit Sand oder Kies fördert Langlebigkeit. Der Mohn ist dauerhaft winterhart und dank seiner tiefen Pfahlwurzel sehr standfest, sollte aber möglichst nicht umgesetzt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte und eine dezente Düngung im Frühjahr unterstützen die nächste Blütenpracht.