Parthenocissus quinquefolia, der Wilde Wein, ist ein kraftvolles Klettergehölz, das mit seinem fünfteiligen, sommergrünen Laub und der eindrucksvollen, scharlach- bis purpurroten Herbstfärbung jeden Garten in Szene setzt. Die selbstklimmende Kletterpflanze haftet mit kleinen Haftscheiben sicher an Mauern, Zäunen und Pergolen und bildet schnell eine dichte, gleichmäßige Begrünung für Fassaden, Carports und Sichtschutzwände. Im Frühsommer erscheinen unscheinbare, grünliche Blüten, aus denen sich später dunkelblaue Beeren entwickeln; der dekorative Gesamtauftritt lebt vor allem vom üppigen Laubschmuck und dem vitalen, verzweigenden Wuchs. Als Rankpflanze eignet sich der Wilde Wein für die natürliche Gestaltung von Innenhöfen, Vorgärten und Terrassen ebenso wie für Spaliere, Lauben und Rankgerüste; in großen Kübeln mit stabiler Kletterhilfe wird er zum markanten Solitär auf Balkon und Patio. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, wobei die intensivste Herbstfärbung in der Sonne entsteht; auch im lichten Schatten wächst dieses Ziergehölz zuverlässig. Der Boden sollte humos bis lehmig, durchlässig und mäßig frisch sein; kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, regelmäßiges Wässern in der Anwachsphase fördert jedoch die Vitalität. Rückschnitte sind jederzeit gut verträglich und helfen, die Wuchsrichtung zu steuern oder Fenster- und Dachbereiche freizuhalten. Robust, winterhart und pflegeleicht ist Parthenocissus quinquefolia eine vielseitige Lösung für großflächige Fassadenbegrünung, lebendige Gartenstrukturen und stimmige Übergänge zwischen Haus, Hof und Gartenraum.