Physostegia virginiana, die Rote Gelenkblume, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude, die mit kerzengeraden Blütenähren in kräftigem Rosarot bis Rot den Sommergarten bereichert. Als robuste Gartenstaude bildet sie aufrechte, standfeste Horste mit frischgrünem, lanzettlichem Laub und quadratischen Stielen, die je nach Standort etwa mittelhoch wachsen und eine elegante, schlanke Silhouette zeigen. Ihre charakteristischen Lippenblüten erscheinen in dichten Quirlen von Juli bis September, oft bis in den Herbst hinein, und setzen im Staudenbeet, in der Rabatte und am Gehölzrand leuchtende Akzente. Die Rote Gelenkblume eignet sich gleichermaßen als Solitär im Vorgarten wie in Gruppenpflanzung und harmoniert in Kombination mit Ziergräsern, Astern oder Sonnenhut; auch am Teichrand und in frischen Freiflächen entfaltet sie ihren Reiz. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kommt sie in größeren Gefäßen ebenfalls wirkungsvoll zur Geltung, sofern die Wasserversorgung gleichmäßig ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, humos und nährstoffreich sein, dabei gut durchlässig und nicht staunass. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen, eine dünne Mulchschicht und eine moderate Frühjahrsgabe organischer Nährstoffe genügen für vitalen Wuchs. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann zu einer Nachblüte anregen und hält den Zierstrauch-charakter der Staude kompakt. Mit der Zeit kann sich die Gelenkblume leicht ausbreiten; eine Teilung alle paar Jahre erhält die Blühfreude und ermöglicht die unkomplizierte Verjüngung dieser vielseitigen Blütenstaude.