Rhododendron Hybride ‘Helene Schiffner’, auf Deutsch Rhododendron bzw. Alpenrose, begeistert als edler Blütenstrauch mit reinweißen, großen Trichtern, die je nach Witterung eine zartgrüne bis gelbliche Zeichnung im Schlund zeigen. Die Blütezeit liegt in der Regel von Mitte Mai bis Anfang Juni und setzt leuchtende Akzente, die das dunkelgrüne, glänzende, immergrüne Laub besonders wirkungsvoll unterstreichen. Der Wuchs ist kompakt, dicht verzweigt und rundlich, wodurch dieser Zierstrauch sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung im Beet oder als niedrige Heckenpflanze sehr harmonisch wirkt. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon lässt sich die Sorte ebenso elegant einsetzen und bringt klassische Gartenatmosphäre auf begrenzten Raum. ‘Helene Schiffner’ bevorzugt einen halbschattigen bis absonnigen Standort, geschützt vor praller Mittagssonne und trocknendem Wind. Der Boden sollte humos, locker, torf- bzw. moorbeetartig sauer bis schwach sauer, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein; Staunässe und Kalk sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und gleichmäßig feucht, was der flach wurzelnden Moorbeetpflanze besonders zugutekommt. Eine Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt die Knospenbildung und fördert eine reiche Blüte. Leichte Formschnitte direkt nach der Blüte halten den Gartenstrauch kompakt, ein Ausputzen verwelkter Blütenstände lenkt Kraft in das immergrüne Laub und neue Triebe. In Kombination mit anderen Moorbeetgehölzen wie Azaleen, Pieris oder Skimmien gelingt ein stimmiger Heide- oder Japangarten, in dem ‘Helene Schiffner’ als eleganter Blüten- und Gartenstrauch seine Stärken ausspielt.