Satureja montana subsp. montana Citriodora, das Zitronen-Bergbohnenkraut, ist eine aromatische Kräuterstaude und kleiner Halbstrauch mit kompaktem, buschigem Wuchs, der sich als vielseitige Kübelpflanze und Beetpflanze im Kräuterbeet, Vorgarten oder Steingarten bewährt. Das immergrüne bis wintergrüne Laub ist schmal, dunkelgrün und glänzend, bei Berührung verströmt es ein frisches Zitronenaroma. Von Hochsommer bis Frühherbst schmücken zahlreiche weiße bis zart lavendelfarbene Blüten die Pflanze und setzen dekorative Akzente im mediterranen Gartenstil. Als Kleinstrauch erreicht Citriodora etwa 20 bis 30 cm Höhe und bildet dichte, halbkugelige Polster, die sich sowohl als Solitär im Terrassenkübel als auch in Gruppenpflanzung als niedrige Einfassung oder am sonnigen Beetrand einsetzen lassen. Am liebsten steht Zitronen-Bergbohnenkraut vollsonnig und warm auf durchlässigen, eher mageren, sandig-kiesigen und gern kalkhaltigen Böden; Staunässe unbedingt meiden. In Töpfen sorgt eine mineralische Drainage für zuverlässige Wasserabfuhr, gegossen wird maßvoll und nur nach Abtrocknen der oberen Erdschicht. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr hält den Gartenstrauch kompakt und fördert die Verzweigung, eine sparsame Nährstoffgabe zu Saisonbeginn genügt. Im Freiland gut winterhart, freut sich Citriodora im Kübel über Winterschutz am Wurzelbereich. Als bewährtes Gewürzkraut bereichert es die Küche mit zitronig-würzigem Aroma und passt hervorragend zu Gemüse- und Fleischgerichten, Kräuterbutter, Marinaden oder mediterranen Mischungen. In Kräuterspirale, Steingarten, Balkonkästen und auf der Terrasse bringt dieses Bergbohnenkraut pflegeleichte Struktur, Duft und ganzjährige Gestalt in moderne wie klassische Gartenkonzepte.