Rhododendron minus Immergrün, die immergrüne Alpenrose, präsentiert sich als eleganter Rhododendron-Zierstrauch mit dichtem, rundlich-kompaktem Wuchs und dauerhaft glänzendem, dunkelgrünem Laub. Von Mai bis Juni erscheinen reichliche, trichterförmige Blüten in zarten Rosa- bis Weißtönen, oft mit feinem Duft und sanfter Zeichnung, die den Blütenstrauch zu einem stimmungsvollen Blickfang im Garten und Vorgarten machen. Als Gartenstrauch eignet er sich ideal für halbschattige bis schattige Lagen, wo er durch sein ruhiges, edles Erscheinungsbild überzeugt und das ganze Jahr Struktur verleiht. In Einzelstellung als Solitär setzt er noble Akzente, in Gruppenpflanzungen entsteht eine harmonische, weiche Kulisse, und als niedrige Heckenpflanze rahmt er Wege und Terrassen stilvoll ein. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Hauseingang wirkt er besonders wertig, sofern das Substrat locker, humos und gleichmäßig frisch bleibt. Bevorzugt wird ein saurer Boden mit hohem Humusanteil, idealerweise Rhododendronerde, die Staunässe vermeidet und die flach streichenden Wurzeln schützt. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser, eine Mulchschicht aus Rindenhumus zur Feuchtespeicherung und ein maßvoller Rückschnitt direkt nach der Blüte fördern Vitalität und Blühfreude. Ein windgeschützter Standort mit Morgen- oder Abendsonne, winterliche Bodenabdeckung und leichte Frühjahrsdüngung sorgen für ein dauerhaft gesundes Erscheinungsbild. In Kombination mit Farnen, Hosta, Heide und anderen Schattenstauden entfaltet der Rhododendron minus seine volle Wirkung und schafft ganzjährig attraktive, edle Gartenbilder.