Smilacina racemosa, heute häufig als Maianthemum racemosum geführt, ist als Traubiges Maiglöckchen eine elegante Schattenstaude für naturnahe Gartenbereiche. Die robuste Zierstaude zeigt von Mai bis Juni zarte, cremeweiße, locker traubige Blütenrispen mit feinem Duft, die an elegant überhängenden, bogig aufstrebenden Trieben sitzen. Breite, lanzettliche, sattgrüne Blätter mit dekorativer Längszeichnung verleihen der Waldstaude bis in den Herbst hinein attraktiven Blattschmuck, bevor sich das Laub warmgelb färbt. Im Spätsommer reifen schmückende rote Beeren, die den natürlichen Charakter dieser Gartenstaude unterstreichen. Als pflegeleichte Beetstaude fühlt sich das Traubige Maiglöckchen am Gehölzrand, in schattigen Beeten, im Vorgarten oder im halbschattigen Innenhof besonders wohl und eignet sich sowohl für die Solitärpflanzung als auch für harmonische Gruppenpflanzungen. In größeren Gefäßen wird sie zur stilvollen Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse oder dem Balkon. Ideale Standorte bieten lichter Schatten bis Halbschatten, humusreiche, frische bis gleichmäßig feuchte, gut drainierte Böden und eine lockere Mulchschicht, die die Bodenfeuchte hält. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen übersteht die Staude bei eingewachsenem Wurzelwerk jedoch gut. Der Wuchs ist horstig bis langsam teppichbildend, wodurch sich die Pflanze bestens zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen eignet. Ein Rückschnitt eingetrockneter Triebe im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr genügt als Pflege. Teilung reifer Horste im Frühjahr erhält die Vitalität und ermöglicht eine unkomplizierte Vermehrung. Besonders schön wirkt Smilacina racemosa in Kombination mit Farnen, Funkien und Astilben für ein stimmiges, langlebiges Schattenbeet.