Abies koreana ‘Oberon’, die Koreanische Tanne in kompakter Zwergform, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz für stilvolle Gartenbilder. Der immergrüne Nadelbaum überzeugt mit dichtem, langsamem Wuchs, der sich kugelig bis breit-kegelförmig aufbaut und über Jahre formstabil bleibt. Die kurzen, glänzenden Nadeln sind oberseits tiefgrün und zeigen unterseits eine attraktive silbrig-weiße Zeichnung, die dem Gartenstrauch eine edle, frische Anmutung verleiht. Charakteristisch sind die schon an jungen Pflanzen erscheinenden, aufrecht stehenden Zapfen in violettblauen Nuancen, die im Jahresverlauf nachdunkeln und als natürlicher Blickfang dienen. Die Blütezeit verläuft unauffällig im Frühjahr, der Zierschwerpunkt liegt ganzjährig auf Nadelkleid und Zapfen. Als Solitär im Vorgarten, im Steingarten oder Heidegarten, in der Nähe von Terrassen und Wegen, ebenso als edle Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse zeigt diese Zwergkonifere ihre Stärken. In Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Stauden oder anderen Nadelgehölzen setzt sie ruhige, strukturgebende Akzente, ohne zu dominant zu werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, gut durchlässigem und eher leicht saurem Boden ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden. In trockenen Phasen freut sich die Koreanische Tanne über zusätzliche Wassergaben, am besten mit kalkarmem Wasser. Ein leichter Koniferendünger im Frühjahr fördert die satte Benadelung, Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, da ‘Oberon’ von Natur aus kompakt bleibt. Robust, winterhart und pflegeleicht bringt Abies koreana ‘Oberon’ über viele Jahre Struktur, Farbe und Eleganz in Beet, Kübel und anspruchsvolle Gartengestaltungen.