Spiraea × vanhouttei, die Prachtspiere – auch als Brautspiere oder Spierstrauch bekannt – begeistert als klassischer Blütenstrauch mit üppigem, reinweißem Flor. Ab Mai bis in den Juni hinein schmücken zahllose, doldenartige Blüten die elegant überhängenden Triebe und bilden wasserfallartige Kaskaden, die jeden Gartenstrauch zum Highlight im Ziergarten machen. Das feine, dunkelgrüne Laub unterstreicht die Leuchtkraft der Blüten und färbt sich im Herbst in warmen Gelb- bis Orangetönen, wodurch die Prachtspiere auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Der Wuchs ist dicht, breitbuschig und locker überhängend, ideal für natürliche Silhouetten in Beet und Vorgarten. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich Spiraea × vanhouttei für blühende, pflegeleichte Sichtschutzhecken ebenso wie für lockere Gruppenpflanzungen. In Einzelstellung als Solitär setzt sie wirkungsvolle Akzente, und in größeren Kübeln auf Terrasse oder Hauseingang kommt die überhängende Form besonders zur Geltung. Die Prachtspiere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne fällt die Blüte meist am reichsten aus. Anspruchslos im Boden, gedeiht sie in frischer, gut durchlässiger, humoser Gartenerde und verträgt auch leicht kalkhaltige Substrate. Nach dem Anwachsen zeigt sie sich robust und schnittverträglich: Ein maßvoller Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die elegante Bogenform, fördert die Blühfreude und verjüngt ältere Triebe. Spiraea × vanhouttei erreicht je nach Standort rund 2 bis 3 Meter Höhe und Breite und punktet als langlebiger, winterharter Zierstrauch, der mit wenig Pflege ganzjährig Struktur und im Frühsommer ein beeindruckendes Blütenmeer liefert.