Taxus baccata ‘Overeynderi’, die Europäische Eibe, präsentiert sich als elegant geschnittenes Kegel-Formgehölz mit dichtem, immergrünem Nadelkleid in tiefem Dunkelgrün. Als Nadelgehölz und Zierstrauch überzeugt diese Sorte mit aufrechtem, gleichmäßigem Wuchs, feiner Verzweigung und außergewöhnlicher Schnittverträglichkeit, wodurch die klare Kegelform zuverlässig erhalten bleibt. Die unscheinbare Blüte erscheint im Frühling, ‘Overeynderi’ gilt überwiegend als männliche Selektion und setzt in der Regel keine roten Scheinbeeren an, was die Pflanze besonders pflegeleicht macht. Das glänzende, ganzjährig dekorative Laub sorgt als Strukturpflanze für Ruhe und Ordnung im Gartenbild und liefert auch in der kalten Jahreszeit attraktive Akzente. Ob als Solitär im Vorgarten, als architektonischer Blickfang in formalen Anlagen, zur Einrahmung von Eingängen, in der Gruppenpflanzung mit anderen Immergrünen oder als streng geschnittene Heckenpflanze – diese Eibe ist vielseitig einsetzbar. In großen Pflanzgefäßen kommt sie auch auf Terrasse und Patio als langlebige Kübelpflanze hervorragend zur Geltung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, verträgt jedoch auch lehmige und kalkhaltige Substrate und zeigt sich bemerkenswert schattenverträglich, gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen. Staunässe sollte vermieden, Trockenphasen nach dem Anwachsen moderat ausgeglichen werden. Ein Form- und Pflegeschnitt ein- bis zweimal jährlich hält den Kegel präzise, eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt die dichte Benadelung. Insgesamt ist Taxus baccata ‘Overeynderi’ ein äußerst robustes, winterhartes Garten- und Blütenstrauch-Alternativgehölz, das mit geradliniger Wuchsform und edlem Grün sowohl moderne als auch klassische Gartengestaltungen langfristig aufwertet. Hinweis: Alle Pflanzenteile sind giftig und sollten nicht verzehrt werden.