Taxus baccata ‘Semperaurea’, die Gold-Eibe, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit eindrucksvoll goldgelben Jungtrieben, die später in ein warmes Gelbgrün übergehen und dem Zierstrauch das ganze Jahr über Leuchtkraft verleihen. Die Nadeln sind weich, dicht angeordnet und bilden eine kompakte, gut verzweigte Krone mit langsamem, gleichmäßigem Wuchs, ideal für Formschnitt und eine gepflegte Silhouette. Die Blüte ist unauffällig; an weiblichen Pflanzen können sich nach Bestäubung dekorative rote Scheinfrüchte bilden, die den Gartenstrauch in Spätsommer und Herbst zusätzlich akzentuieren. Als Heckenpflanze sorgt ‘Semperaurea’ für strukturstarke, blickdichte Einfassungen mit edlem Farbspiel, als Solitär oder Formgehölz setzt sie im Vorgarten, am Hauseingang oder im repräsentativen Beet elegante Akzente. Auch in großen Kübeln auf Terrasse und Dachgarten bewährt sich die Gold-Eibe als langlebige Kübelpflanze, ebenso in Gruppenpflanzung für ruhige, immergrüne Gartenbilder. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; in voller Sonne entwickelt sich die goldene Nadelfarbe besonders intensiv, während in heißen Lagen leichter Schutz vor praller Mittagssonne empfehlenswert ist. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig trocken, gut drainiert und gerne kalkhaltig sein; Staunässe wird nicht vertragen. ‘Semperaurea’ ist robust, winterhart, schnittverträglich und lässt sich ganzjährig in Form halten, idealerweise mit dem Hauptschnitt im Spätwinter. Nach dem Anwachsen ist die Eibe pflegeleicht und kommt mit zeitweiliger Trockenheit zurecht; alle Pflanzenteile gelten als giftig.