Taxus baccata ‘Semperaurea’, die Gold-Eibe, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegantem, dichtem Aufbau, das als Zierstrauch oder Gartenstrauch sowohl klassisch als auch modern wirkt. Charakteristisch sind die goldgelben, im Austrieb besonders leuchtenden Nadeln, die im Sommer frischgrün-gelb überziehen und im Halbschatten etwas satter grün ausfallen. Der Wuchs ist langsam, kompakt und gleichmäßig, ideal für formale Pflanzungen, Formschnitt und dauerhaft strukturgebende Elemente. Im Frühjahr erscheinen unscheinbare Blüten; ältere, weibliche Pflanzen tragen später dekorative rote Scheinfrüchte, die den edlen Charakter unterstreichen. Als vielseitige Heckenpflanze überzeugt ‘Semperaurea’ durch Schnittverträglichkeit und Blickdichte, eignet sich aber ebenso als Solitär im Vorgarten oder als Akzent im Beet und in der Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen entwickelt sie sich zur stilvollen Kübelpflanze für Terrasse und Eingangsbereich, wo die goldene Nadelfarbe ganzjährig Akzente setzt. Der optimale Standort liegt in Sonne bis Halbschatten; je mehr Licht, desto intensiver die Goldfärbung. Der Boden sollte durchlässig, humos bis leicht kalkhaltig und mäßig feucht sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen zeigt die Eibe eine gute Trockenheitstoleranz, regelmäßiges Wässern in längeren Trockenphasen bleibt dennoch ratsam. Ein Rückschnitt ist jederzeit möglich, die beste Zeit liegt im späten Winter bis frühen Sommer. Eine dünne Mulchschicht und gelegentliche Düngergaben fördern die Vitalität. Mit ihrer edlen Anmutung, der robusten Natur und der hohen Gestaltungsfreiheit ist Taxus baccata ‘Semperaurea’ eine erste Wahl für formale Hecken, architektonische Solitäre und langlebige Strukturen im Garten.