Abeliophyllum distichum Roseum, die Schneeforsythie, ist ein seltener Frühlingsblüher, der als Zierstrauch und Blütenstrauch mit zartem Duft begeistert. Dieser laubabwerfende Gartenstrauch öffnet seine vierzähligen Blüten sehr früh im Jahr, oft schon ab Ende Februar bis April, wenn die Triebe noch unbelaubt sind. Die Knospen zeigen ein weiches Rosé, das beim Aufblühen zu zartem Rosa mit hellem Zentrum aufhellt und an stillen Tagen fein aromatisch duftet. Das Laub erscheint anschließend frischgrün, schmal lanzettlich und bildet einen eleganten Kontrast zur locker aufrechten, leicht überhängenden Wuchsform, die sich mit den Jahren zu einem buschigen, gleichmäßig verzweigten Ziergehölz entwickelt. Als Solitär im Vorgarten setzt Abeliophyllum Roseum frühjahrshelle Akzente, eignet sich aber auch für kleine Gruppenpflanzungen am Rand des Beets oder entlang von Wegen, wo die feinen Zweige und die pastelligen Blüten gut zur Geltung kommen. Auf Terrasse oder Balkon überzeugt die Schneeforsythie als Kübelpflanze, insbesondere in geschützten Lagen, wo die Knospen vor Spätfrost bewahrt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte; der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, gern kalkverträglich und ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während ein zurückhaltender Schnitt direkt nach der Blüte die Form erhält und ältere Triebe verjüngt. Nach dem Anwachsen zeigt sich der pflegeleichte Frühlingsstrauch robust und dankbar, mit jahreszeitlich stimmigem Auftritt vom ersten Blütenschimmer bis zum sommerlichen Blattkleid.