Abies nordmanniana, die Nordmanntanne, ist eine edle Konifere aus dem Kaukasus und zählt zu den beliebtesten immergrünen Ziergehölzen im Garten. Ihr harmonischer, gleichmäßig kegelförmiger Wuchs mit waagerecht abstehenden, etagenförmigen Ästen und die weichen, dunkelgrünen Nadeln mit silbrig schimmernder Unterseite verleihen diesem Nadelgehölz eine ruhige, repräsentative Ausstrahlung. Im Frühjahr erscheinen unscheinbare Blüten, später aufrecht stehende, zylindrische Zapfen, während das dichte, ganzjährig grüne Laub als zuverlässiger Blickfang wirkt. Die Nordmanntanne wird im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Gartenbaum und eignet sich hervorragend als Solitär auf Rasenflächen, als strukturbildendes Parkgehölz, für großzügige Vorgärten oder in lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen Koniferen. In Reihen gesetzt kann sie als immergrüner Sichtschutz und Windschutz dienen, ohne die formale Strenge einer klassischen Heckenpflanze. Am besten gedeiht Abies nordmanniana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischen, tiefgründigen, humosen und leicht sauren bis neutralen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte in der Anwachsphase ist vorteilhaft, danach gilt die Tanne als robust und standfest. Ein lockerer Mulch hält den Wurzelbereich kühl und fördert das Wachstum. Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht nötig; lediglich formkorrigierende Eingriffe nach Bedarf durchführen. Dank ihrer eleganten Silhouette, der angenehm weichen Nadeln und der wintergrünen Präsenz ist die Nordmanntanne eine langlebige, wertige Wahl als Zierbaum und Solitär, die Gärten das ganze Jahr über mit Ruhe und Struktur bereichert und auch als traditioneller Weihnachtsbaum im eigenen Garten überzeugt.