Malus domestica ‘Roter Boskoop’, im Deutschen als Apfelbaum ‘Roter Boskoop’ bekannt, ist ein klassisches Obstgehölz für den naturnahen Hausgarten und den traditionellen Obstgarten. Im Frühjahr zeigen sich reichliche, zart rosé überhauchte, weiße Blüten, die den Baum in eine duftende Blütenwolke tauchen. Das mittel- bis starkwüchsige Gehölz entwickelt eine breit ausladende, rundliche Krone mit kräftigem, gesundem Laub, das sich im Herbst warmgelb verfärben kann. Charakteristisch sind die sehr großen, rot überhauchten Früchte mit festem, saftigem Fruchtfleisch und ausgeprägt säuerlich-würzigem Aroma – ideal für Apfelkuchen, Bratäpfel, Mus und Most, aber auch als Tafelfrucht für Liebhaber kräftiger Sorten. Geerntet wird in der Regel ab Ende September bis Oktober, die volle Genussreife erreicht der Lagerapfel ab Spätherbst und hält bei kühler Lagerung bis in den Winter hinein. Als Solitär im Rasen, klassischer Gartenbaum am Sitzplatz oder in Reihenpflanzung im Nutzgarten bringt dieser Apfelbaum Struktur und Ertrag in Einklang. Ein sonniger, luftiger Standort fördert Blüte, Fruchtansatz und Ausfärbung; der Boden sollte nährstoffreich, humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein. Regelmäßiger Erziehungsschnitt in den ersten Jahren sowie späteres Auslichten sichern eine stabile Krone und großfrüchtige Ernten. ‘Roter Boskoop’ ist triploid und benötigt passende Befruchtersorten in der Nähe, etwa ‘Elstar’, ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’, ‘Ingrid Marie’ oder ‘Idared’. Auch als Spalier an einer warmen Hauswand lässt sich dieser robuste Apfelbaum kultivieren und verbindet Zierwert mit zuverlässiger Ernte.