Paulownia tomentosa, der Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum oder Paulownie genannt, ist ein eindrucksvoller Zierbaum für Garten und Vorgarten, der mit seiner frühjahrsbetonten Blütenpracht und seinem exotischen Laub sofort ins Auge fällt. Im April bis Mai öffnet der Gartenbaum vor dem Laubaustrieb zahlreiche glockenförmige, zart violett-lilafarbene Blüten in aufrechten Rispen mit angenehmem Duft, die über der Krone schweben und dem Gehölz eine elegante, beinahe exotische Wirkung verleihen. Kurz darauf entfalten sich große, herzförmige, sattgrüne Blätter, die dem Laubbaum eine markante, architektonische Präsenz geben; im Herbst bilden sich dekorative, eiförmige Kapseln. Der Wuchs ist anfangs aufrecht und später breit ausladend mit malerischer Krone, ideal als Solitär auf der Rasenfläche, im großzügigen Beet oder als prägender Hausbaum. In jungen Jahren lässt sich die Paulownia auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio kultivieren, sofern ein ausreichend großes Gefäß gewählt und für gute Drainage gesorgt wird. Als Ziergehölz bevorzugt sie einen warmen, sonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, humusreichem, mäßig feuchtem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Jungpflanzen danken in rauen Lagen einen Winterschutz und profitieren von einem leichten Rückschnitt nach Spätfrost, um vitalen Neuaustrieb zu fördern. Regelmäßiges Gießen in längeren Trockenphasen und eine sparsame Frühjahrsdüngung unterstützen das zügige Wachstum und die Entwicklung einer harmonischen Krone. So entfaltet der Blauglockenbaum als imposantes Ziergehölz in Einzelstellung oder in lockerer Gruppenpflanzung seine volle Wirkung.