Die Hydrangea paniculata Grandiflora, auf Deutsch Rispenhortensie Grandiflora, ist ein klassischer Blütenstrauch mit imposanten, kegelförmigen Blütenrispen, der als Zierstrauch in keinem Garten fehlen sollte. Ihre großen, zunächst cremeweißen Blüten erscheinen zuverlässig von Juli bis Oktober und nehmen im Spätsommer zart rosige bis leicht grünliche Nuancen an, bevor sie im Herbst dekorativ eintrocknen. Das mittelgrüne, eiförmige Laub bildet einen schönen Kontrast und färbt sich im Herbst dezent, während der aufrechte, mehrtriebige Wuchs der Pflanze eine dichte, buschige Silhouette verleiht. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Rispenhortensie hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung im Staudenbeet, als lockere Blütenhecke oder als strukturstarker Begleiter in gemischten Rabatten; in großen Gefäßen macht sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine eindrucksvolle Figur. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert vitales Wachstum. Schnittmaßnahmen im späten Winter oder sehr zeitigen Frühjahr regen die Bildung kräftiger, blühfreudiger Triebe an, da Hydrangea paniculata am diesjährigen Holz blüht; ein moderater Rückschnitt auf wenige Knospen pro Trieb sorgt für besonders große Rispen. Die robuste, windfeste Sorte ist zuverlässig winterhart und zeigt auch in niederschlagsreichen Sommern eine üppige Blüte, wodurch sie sich als langlebiger, pflegeleichter Blütenstrauch für Gartenneuanlagen und klassische Cottage-Beete gleichermaßen empfiehlt.