Acer monspessulanum, der Französische Ahorn, ist ein charaktervolles Ziergehölz mit mediterranem Flair, das als kleiner Gartenbaum oder mehrstämmiger Gartenstrauch beeindruckt. Seine typischen, dreilappigen, glänzend dunkelgrünen Blätter verleihen eine elegante, dichte Krone; im Herbst leuchtet das Laub in warmen Gelb- bis Orangetönen. Im Frühjahr erscheinen zarte, gelblich-grüne Blüten in lockeren Dolden, gefolgt von dekorativen, geflügelten Früchten, die den natürlichen Charme dieses Blütengehölzes unterstreichen. Der Wuchs ist kompakt bis breit-oval, gut verzweigt und formschön, mit ruhiger, gleichmäßiger Entwicklung. Als Solitär setzt der Französische Ahorn in Vorgarten, Innenhof oder auf der Rasenfläche markante Akzente, eignet sich aber ebenso für naturnahe Pflanzungen, lockere Heckenstrukturen und Gruppenpflanzungen mit anderen Trockenheitskünstlern. In großen Pflanzgefäßen lässt er sich als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren, wo sein robustes Laubkleid und die attraktive Rinde zur Geltung kommen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit warmer, geschützter Lage. Der Boden sollte durchlässig, eher trocken bis frisch und gerne kalkhaltig sein; sandig-lehmige Substrate ohne Staunässe sind ideal. Pflegeleicht und schnittverträglich, benötigt Acer monspessulanum nur moderaten Wasserbedarf nach der Etablierung. Ein formerhaltender Schnitt im Spätwinter ist möglich, jedoch meist nicht nötig. Das Gehölz zeigt sich hitzeverträglich, windfest und stadtklimageeignet, wodurch es sowohl im modernen Architekturgarten als auch im klassischen Stauden- und Gehölzbeet eine wertbeständige, langlebige Wahl ist.