Actinidia chinensis, die Chinesische Kiwi, präsentiert sich in dieser männlichen Auslese als kräftiges Klettergehölz und zuverlässiger Bestäuber für weibliche Kiwi-Pflanzen. Die rankende Kletterpflanze bildet im späten Frühjahr zahlreiche cremeweiße, angenehm duftende Blüten, die reichlich Pollen liefern und so die Fruchtbildung benachbarter weiblicher Actinidia-chinensis-Sorten deutlich steigern. Das dekorative, sommergrüne Laub ist groß, herzförmig und frischgrün, junge Triebe zeigen oft einen rötlichen Hauch. Im Jahresverlauf entwickelt sich eine schwungvoll windende Wuchsform, die an Rankhilfen wie Spalier, Pergola, Zaun oder Laube elegant emporsteigt und als Solitär ebenso überzeugt wie in Kombination mit weiblichen Pflanzen in der Obstgarten-Gestaltung. Am besten gedeiht dieses Obstgehölz an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein; eine leicht saure bis neutrale Reaktion fördert ein vitales Wachstum. In großen Gefäßen lässt sich die Rankpflanze auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Innenhof kultivieren, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist und eine gleichmäßige Wasserversorgung sichergestellt wird. Ein formgebender Schnitt im Spätwinter sowie ein leichter Sommerschnitt halten die Schlingpflanze kompakt und blühfreudig. Für eine optimale Bestäubung empfiehlt sich das Pflanzen eines männlichen Exemplars für mehrere weibliche Kiwis in räumlicher Nähe, damit die Blütezeit von Mai bis Juni ideal aufeinandertrifft. Mit ihrem vitalen Wuchs und dem attraktiven Laub ist die Chinesische Kiwi eine vielseitige Bereicherung für Spalierobst-Gestaltungen, Hauswände und begrünte Sitzplätze.