Acer palmatum ‘Koto-no-ito’, der Japanische Ahorn beziehungsweise Fächerahorn Koto-no-ito, begeistert als außergewöhnlich filigranes Blattschmuckgehölz mit graziler Ausstrahlung. Der Zierahorn entfaltet äußerst schmale, bandartige Blattlappen, die im Austrieb frisch hellgrün erscheinen, im Sommer elegant mittelgrün leuchten und im Herbst in warmen Tönen von Goldgelb über Orange bis rötlich erglühen. Die feine Verzweigung und die aufrechte, dabei locker-ovale Wuchsform unterstreichen den edlen Charakter dieses Ziergehölzes, das langsam wächst und in der Regel kleinbleibend bleibt, ideal für moderne Gärten und asiatisch inspirierte Pflanzungen. Als Solitär im Vorgarten setzt der Japan-Ahorn ein ruhiges Highlight, ebenso wirkungsvoll im Staudenbeet als strukturgebender Gartenbaum oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio in einem ausreichend großen, durchlässigen Pflanzgefäß. In geschützten Innenhöfen, am Teichrand oder in der Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden entfaltet der Blüten- und Blattschmuckcharakter seine volle Wirkung, ohne zu dominant zu wirken. Ein halbschattiger bis sonniger Standort mit milder Morgen- oder Abendsonne ist ideal; grelle Mittagssonne und starke Winde sollten vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Staunässe unbedingt vermeiden, eine Mulchschicht unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich; allenfalls ein behutsamer Formschnitt nach dem Laubfall. In längeren Trockenphasen gleichmäßig wässern, Kübelpflanzen im Winter windgeschützt stellen und den Wurzelbereich abdecken. So bleibt Acer palmatum ‘Koto-no-ito’ dauerhaft vital und zeigt Jahr für Jahr sein fein strukturiertes, dekoratives Laubspiel.