Alyssum wulfenianum, das Felsen-Steinkraut, ist eine charmante, immergrüne Staude, die als Polsterstaude und robuster Bodendecker im Steingarten, Vorgarten oder an Trockenmauern überzeugt. Von April bis Juni zeigt sie unzählige leuchtend gelbe Blüten, die wie ein sonniger Teppich über dem silbrig-grünen, fein behaarten Laub liegen und jede Gartenfläche aufhellen. Der Wuchs ist niedrig, dicht und mattenbildend, bleibt kompakt und formt attraktive Kissen, die sich ideal für Einfassungen, Beetränder und die flächige Bepflanzung eignen. Auch in Trogkultur und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon bringt das Steinkraut mediterranes Flair, während es in Gruppenpflanzungen ebenso harmonisch wirkt wie als kleiner Solitär zwischen Ziergräsern und anderen trockenheitsverträglichen Stauden. Am liebsten steht Alyssum wulfenianum in voller Sonne auf durchlässigem, eher magerem und kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Auf kiesig-sandigen Substraten entwickelt sich der Blütenstrauch-Charakter dieser kompakten Gartenstaude am besten, denn Wärme und Trockenheit werden hervorragend toleriert. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Vitalität, regt eine saubere Nachblüte an und erhält die polsterartige, dichte Struktur. Pflegeleicht und dauerhaft, bleibt das Felsen-Steinkraut über Jahre ein dekoratives Element in Steingartenbeeten, Dachgärten und naturnahen Rabatten. Zusammen mit Lavendel, Thymian, Sedum oder anderen niedrig wachsenden Zierpflanzen entstehen kontrastreiche, dauerhaft attraktive Pflanzbilder, die Beet und Vorgarten Struktur geben und das Frühjahr mit intensiver Farbe einläuten.