Dianthus gratianopolitanus Rotkäppchen, die Heidenelke, ist eine charmante Polsterstaude, die mit leuchtend karminroten Blüten und zartem Nelkenduft begeistert. Der immergrüne, blaugrüne Blattschopf bildet dichte, flache Kissen und setzt als niedrige Gartenstaude ausdauernde Akzente. Von späten Frühlingstagen bis in den Hochsommer hinein öffnet dieser kompakt wachsende Zierstauden-Klassiker seine zahlreichen, leicht gefransten Blüten über dem polsterartigen Laub und bringt leuchtende Farbe in Steingarten, sonniges Beet und Vorgarten. Rotkäppchen bleibt mit etwa 15–20 cm Höhe angenehm niedrig, wächst teppichbildend und eignet sich hervorragend als Bodendecker, Einfassung entlang von Wegen, für Mauerkrone und Trockenmauer, aber ebenso als Kübelpflanze in Schale, Trog oder Balkonkasten, wo sie als kleine Solitärpflanze oder in Gruppen eine stimmige, pflegeleichte Wirkung entfaltet. Ein vollsonniger, warmer Standort und durchlässiger, eher magerer, sandig-kiesiger Boden sind ideal; Staunässe und winterliche Nässe sollten vermieden werden, während leichte Kalkhaltigkeit gut vertragen wird. Nach der Hauptblüte fördert ein leichter Rückschnitt die Kompaktheit und kann eine Nachblüte anregen, verblühte Stiele werden regelmäßig entfernt. Eine sparsame Düngung im Frühjahr genügt, Teilung älterer Polster hält die Pflanze vital. In Rabatten, Steppengarten und Kiesbeet harmoniert die Heidenelke wunderbar mit Gräsern und anderen trockenheitsverträglichen Stauden und unterstreicht als blütenreiche, winterharte Beetstaude den naturnahen, mediterranen Charakter sonniger Gartenbereiche.