Ampelopsis megalophylla, der großblättrige Kletterwein, präsentiert sich als edles Laubgehölz mit dekorativem, großem Blattwerk und natürlicher Eleganz. Die dicht angeordneten, tiefgrünen, gelappten Blätter wirken frisch und vital, im Herbst oft mit warmer Gelbfärbung, wodurch der Ziercharakter über die Saison hinweg erhalten bleibt. Die zarten, grünlich-weißen Blüten im Sommer sind eher unauffällig, setzen aber feine Akzente im Laub. Als kräftige Kletterpflanze mit schlingendem Wuchs nutzt Ampelopsis megalophylla Rankhilfen, Spaliere oder Seile und erreicht an einer Pergola, einem Zaun oder einer Fassade schnell eine überzeugende Höhe und Fläche. Im Garten eignet sich der dekorative Blütenstrauch-Ersatz ideal zur Fassadenbegrünung, als lebendiger Sichtschutz oder als Solitär am Rankgerüst; auf Terrasse und Balkon überzeugt er als Kübelpflanze im großen Pflanzgefäß mit formschönem, dichtem Grün. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, warm und geschützt, damit sich das Laub besonders groß und vital entwickelt. Bevorzugt wird ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden mit gleichmäßiger Feuchte, Staunässe sollte vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr hält die Kletterpflanze kompakt und fördert frischen Austrieb; an Rankgittern lässt sich der Wuchs leicht lenken. Eine Mulchschicht und gelegentliche Düngergaben in der Wachstumszeit unterstützen die Vitalität. In mitteleuropäischen Gärten zeigt sich dieser Gartenstrauch robust und pflegeleicht und bietet als Ziergehölz das ganze Jahr über eine attraktive, strukturgebende Begrünung für Beet, Vorgarten, Terrasse und Hauswand.