Anemone japonica Whirlwind, die elegante Herbstanemone, setzt als spätblühende Gartenstaude ab Spätsommer bis in den Herbst hinein strahlende Akzente. Ihre schneeweißen, halb- bis vollgefüllten, windradförmigen Blüten mit goldgelben Staubgefäßen stehen an langen, aufrechten Stielen über dunkelgrünem, tief gelapptem Laub und verleihen Beeten und Rabatten eine luftige, edle Note. Der horstige, leicht ausläuferbildende Wuchs erreicht je nach Standort etwa mittlere Höhe und wirkt zugleich standfest und anmutig, wodurch Whirlwind sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär im Vorder- bis Mittelbereich des Beets überzeugt. Als Blütenstaude harmoniert sie besonders schön am Gehölzrand, im Bauerngarten oder im repräsentativen Vorgarten und eignet sich zudem als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Eingangsbereich, wo sie als Zierpflanze einen stilvollen Spätsommer-Schwerpunkt setzt. Ein halbschattiger bis absonniger Platz mit lockerem, humosem, frisch bis gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden lässt die Herbstanemone ihre volle Pracht entfalten; auf schweren Böden hilft die Beimischung von Kompost und etwas Sand. Ein windgeschützter Standort bewahrt die hohen Blütenstiele vor Umknicken, bei exponierten Lagen ist eine dezente Stütze sinnvoll. Nach der Blüte kann der Blütenstand zurückgeschnitten werden, das Laub bleibt bis zum natürlichen Einzug stehen. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, und eine Teilung älterer Horste im Frühjahr verjüngt die Staude und sorgt für vitalen Neuaustrieb. So wird Anemone japonica Whirlwind zur zuverlässigen Spätblüherin mit zeitloser Ausstrahlung.