Panicum virgatum Thundercloud, die Rutenhirse, ist ein elegantes Ziergras und zuverlässige Gartenstaude mit klar aufrechter Silhouette und beeindruckendem Farbspiel. Das horstbildende Präriegras startet mit frisch blaugrünem, leicht bereiftem Laub, das im Spätsommer von schwebenden, lockeren Blütenrispen in Silbergrau bis Purpur überhaucht wird und im Herbst in warmen Orange-, Rot- und Burgundertönen aufleuchtet. Die standfeste Wuchsform macht Thundercloud zum charakterstarken Strukturgras für moderne Rabatten, Präriebeete und Kiesgärten. Als Solitär setzt es architektonische Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht eine ruhige, bewegte Fläche mit sanftem Rascheln. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Dachgarten überzeugt es als pflegeleichte Kübelpflanze und halbtransparenter Sichtschutz, ebenso als Begleiter entlang von Wegen oder am Beetrand im Vorgarten. Am besten gedeiht die Rutenhirse an einem sonnigen Standort in durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe wird nicht vertragen, Hitze und kurze Trockenphasen meistert die robuste Grasstaude nach der Etablierung souverän. Eine sparsame Nährstoffversorgung hält die Wuchsform kompakt und die Halme standfest. Der Schnitt erfolgt erst spät im Winter oder sehr früh im Frühjahr knapp über dem Boden, damit die dekorativen Halme den Winteraspekt bewahren und die neue Triebkraft gebündelt wird. Ideal kombinierbar ist dieses Gartengras mit Sonnenhut, Mädchenauge, Perovskia oder Zierlauch für langlebige, stimmige Pflanzbilder im Beet, in der freien Fläche oder als lockerer, halbtransparenter Bandpflanzung entlang des Heckenrückens.