Arctostaphylos uva-ursi, die immergrüne Bärentraube, ist ein niedrig wachsendes Kriechgehölz und bodendeckender Zwergstrauch, der mit dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern einen attraktiven Teppich bildet. Im Frühjahr erscheinen zarte, urnenförmige Blüten in Weiß bis zartem Rosa, die dem Blütenstrauch einen feinen, naturnahen Charme verleihen; im Spätsommer folgen leuchtend rote Zierfrüchte, die die Gartenfläche zusätzlich betonen. Mit flachlagerndem, teppichbildendem Wuchs erreicht die Bärentraube meist 10 bis 20 Zentimeter Höhe und breitet sich mit der Zeit zu geschlossenen, pflegeleichten Polstern aus. Als Bodendecker eignet sie sich hervorragend für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und zur Böschungsbegrünung, macht aber auch in Trögen und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine gute Figur; in Gruppenpflanzung entsteht eine ruhige, immergrüne Fläche, die Wege, Beete und Staudenrabatten elegant einfasst, während sie als niedriger Solitär in modernen Pflanzungen dezente Struktur setzt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, sandig-humosem, eher saurem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da die flachen Wurzeln auf lockeres Substrat angewiesen sind. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Gartenpflanze ausgesprochen robust und trockenheitsverträglich, ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Polsterbildung. In Kombination mit Heidekraut, Rhododendron und anderen Moorbeet-Gehölzen entsteht ein harmonisches Bild, das das ganze Jahr über Struktur bietet und den Zierstrauch zu einem dauerhaften, unkomplizierten Element in Beet und Garten macht.