Aster amellus Sonora, die Bergaster, ist eine charakterstarke Gartenstaude mit leuchtenden, karmesin- bis magentafarbenen Zungenblüten und goldgelber Mitte, die von Spätsommer bis in den Herbst hinein für intensive Farbakzente sorgt. Die horstbildende Beetstaude wächst kompakt und aufrecht, meist etwa mittelhoch, mit festem, dunkelgrünem, lanzettlichem Laub, das die kräftigen Blüten eindrucksvoll zur Geltung bringt. Als langlebiger Zierstaude gelingt ihr der elegante Auftritt sowohl als Solitär im Vordergrund der Rabatte als auch in lockeren Gruppenpflanzungen, wo sie sich harmonisch mit Ziergräsern, Sedum, Echinacea oder Salvia kombinieren lässt. Im Bauerngarten, Steingarten und sonnigen Staudenbeet setzt dieser Blütenstrauch im kleineren Sinne wirkungsvolle Akzente, auch im Vorgarten entlang von Wegen. In größeren Terrassenkübeln zeigt sich die Bergaster als pflegeleichte Kübelpflanze, die den Spätsommer auf Balkon und Terrasse farblich bereichert. Aster amellus Sonora bevorzugt einen warmen, vollsonnigen Standort und durchlässige, eher trockene bis frische, kalkverträgliche Böden ohne Staunässe. Auf nährstoffarmen Substraten bleibt der Wuchs kompakt und standfest; eine zu intensive Düngung ist nicht nötig. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität, und die Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Blühfreude. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist die Bergaster eine zuverlässige Gartenstaude, die Jahr für Jahr zuverlässig austreibt und mit ihrer späten Blüte die Saison elegant verlängert. Auch als Schnittblume überzeugt sie mit guten Vasequalitäten und stabilen Stielen, die in natürlichen Sträußen für ausdrucksstarke Farbtupfer sorgen.